Herzlich willkommen auf unserer neuen Homepage
          Die Kernstadt Steinheim hat ca. 8.500 Einwohner und liegt in Ostwestfalen

                   Nachstehend mal ein Rückblick auf Veranstaltungen 2023



Sonntag, 05. März 2023

Frühlingserwachen mit Sabine Diedrich

Zur Begrüßung teilte Sabine Diedrich ihre reiche Erfahrung mit Farben, Gestaltung und verschiedener Techniken auch aus beruflicher Sichtweis, mit den Teilnehmern.
Eine Karte in Postkartengröße aus Aquarell-Papier hatte sie für jeden vorbereitet. Stifte, Pinsel und besonders effektvolle Extras standen außerdem zur Verfügung.
Tipps und Tricks während der Gestaltung förderten die eigene Kreativität. So zauberten die Teilnehmer aus der weißen Karte ein wunderschönes Landschaftsbild. Im zweiten Teil des Projektes konnten sie auf einem Leinwandkarton die Technik der Hintergrundbemalung ausführen.
Frau Diedrich begleitete jeden einzelen Künstler bei der Ausführung und mit ihrer Hilfe fanden besondere Akzente ihren Platz auf unseren Bildern. Ein Bild das sicherlich einen besonderen Platz im eigenen Heim erhalten wird.
DANKESCHÖN an Frau Diedrich für die  kurzweiligen, leerreichen empfehlenswerten Stunden beim "Kreativ Kurs".


Samstag, 04. Februar 2023

Superstimmung beim Kolping - Karneval

Zahlreiche Narren verlebten einen super-stimmungsvollen Karnevalsabend, der es in sich hatte. Das Kolping Leitungsteam Helga Lohre, Werner Günter und Manfred Söltl begrüßte dieses mal in der Verkleidung als bunte Clowns, die bunte Narrenschar, den Prinzen Karsten Husemann mit dem Elferrat, Männergarde und Prinzengarde und weitere Gäste. Prinz Karsten ist mit seiner Familie auch schon viele Jahre Mitglied in der Kolpingsfamilie. Der Kolpingkarneval gehört seit Jahrzehnten zu den Säulen des Steinheimer Saalkarnevals. Das knapp dreistündige Programm, welches Helga Lohre und Werner Günter zusammengestellt hatten und durch das zum 20. Mal  in gekonnter Manier wieder Jürgen Stehr als Conférencier führte, war von bester närrischer Qualität.

Ein Höhepunkt folgte dem nächsten. Zum ersten Mal in einer Bütt war Christine Tewes, mit ihrem hervorragenden Beitrag „Nicht die Bohne“.
Die Prinzengarde führte wieder einen spritzigen Tanz auf. Das Tanzmariechen Loreen Schlütz zeigte ihr Können mit einem tollen Solotanz.
Mit den Beiträgen von Kirsten Vollmer und Martina Lohre als „Gila und Gilla“ und nochmal Kirsten Vollmer mit Gesang und ihrer Background Gruppe wirkten traditionell Mitglieder der „Kumpelstilzchen“ an dieser Veranstaltung mit.
Als zänkisches Prinzenpaar präsentierten sich Helga und Kerstin Lohre, die auch in der Vergangenheit schon oft das Programm bereichert haben.
Mit der kompletten StKG Mannschaft Präsidium, Elferrat, Männergarde und Prinzengarde begrüßte Präsident Dominik Thiet die gesamte Narrenschar. Wegen der Verdienste für die Kolpingsfamilie verlieh er zwei Orden an Ludger Weinholz und Joseph Scharner.  Prinz Karsten zeichnete Urgestein Werner Günter mit einer Wortpatenschaft-Urkunde aus, denn der Name „Kolpingkarneval“ ist nun einmalig registriert.
Bei dem Auftritt der Gruppe „Tanzbären“, die zum sechsten Mal beim Kolpingabend war, bebte der Saal – wieder ein spektakulärer  Superbeitrag der Männer, mit ihrer Trainerin Sarah Lödige.
Stimmung verbreiteten die beiden musikalischen Beiträge der Kapelle “Udo & der Tastenteufel feat. Felix P.in der Programmmitte und zum Finale. Mit ihren närrischen Songs beim ersten Auftritt in einem Saal, holten sie die Narren von den Stühlen.
Das Duo „Dolce Vita“ verstand es nach dem offiziellen Programm wieder hervorragend, die Narren musikalisch zu unterhalten und richtig anzuheizen. Dieser Abend wird allen Teilnehmern lange im Gedächtnis bleiben.

Fotos folgen



Samstag, 07. Januar 2023

Wanderung mit Grünkohlessen

Schnee hatten wir leider keinen, aber jede Menge Regen in der vorausgegangenen Woche. Glück muss man haben, an diesem Samstag hatte der Regengott  Einsicht, es blieb trocken an diesem Nachmittag.
Wir trafen uns um 15.30 h am Begegnungszentrum und starteten in Richtung  Rolfzener Straße. Über die landwirtschaftlichen Wege auf dem Zachel wanderten 25 Kolpinger und Freunde in Richtung der Fa. Beforth. Dort angekommen erwartete uns Manni Söltl mit heißem Glühwein und wir legten eine Rast ein.
Nach kurzer Pause gingen wir in Richtung Lothe Höhe weiter. Links ab, über die Höhe am Wasserbehälter vorbei in Richtung Steinheim. Auf der Höhe erwartete uns eine schöne Aussicht über das Steinheimer  Becken incl. der neu errichteten Windräder. Bergab bei leichter Dunkelheit in Richtung Bergkampsweg, Tartanweg erreichten wir pünktlich das BZ.
Wanderer und Nichtwanderer ließen sich den schmackhaften Grünkohl mit Wurst, Kassler und Bratkartoffeln schmecken.
Ein harmonischer Abend mit interessanten Gesprächen ging zu Ende.