Sonntag, 23. April 2023
Sonntags-Brunch
Was sich den Teilnehmern beim kürzlichen Sonntagsbrunch bot, war wieder ganz hervorragend.
Ein ansprechendes Büfett, mit viel Liebe zubereitet: Fisch, Käse, Frikadellen, Aufschnitt, Spargelröllchen, Eier, Quark, Marmeladen, Obstsalat, Tee, Kaffee usw. Mittags wurden noch zwei leckere Suppen, verschiedene Desserts und Donuts gereicht - es gab einfach alles, was Herz und Mund begehrten.
Die 33 Besucher zwischen 5 und 80 Jahre waren wieder begeistert und verlebten einen wunderbaren harmonischen Sonntag mit netten Gesprächen und regem Gedankenaustausch.
Samstag, 22. April 2023
Kleidersammlung
Zwölf Helfer waren am 22. April erfolgreich im Einsatz, um mit vier Fahrzeugen in der Kernstadt und in allen Ortschaften der Großgemeinde Gebrauchtkleidung einzusammeln. Eine LKW-Brücke wurde am Piepenbrink mit gesammelter Ware dreiviertel voll bepackt. Ab-schließend trafen sich die Helfer zu einer Stärkung bei Bratwurst und Salat am BZ.
Ein herzlicher Dank sei hier nochmals an die Firmen Malerfachmarkt A. Gemmeke, Holzbau Goldmann, Raumausstattung G. Lödige und Holzbau Rohde gerichtet, die unentgeltlich ihre Fahrzeuge zur Verfügung stellten, und an die Helfer, die ehrenamtlich mit ihrer Hilfe dazu beigetragen haben, dass diese Aktion wieder so gut gelungen ist. Den Erlös werden wir für soziale Zwecke unserer Kolpingsfamilie verwenden.
Samstag, 01. April 2023
Basteln mit Kindern
Endlich fand in diesem Jahr wieder das Frühlingsbasteln statt!
Einige kreative Kinder bastelten am 1. April Oster- und Frühlingdekoration. Mit Federn, Eiern, Papier und Farbe entstanden zahlreiche Kunstwerke, sodass das Osterfest kommen konnte. Die jungen Künstler gingen sichtbar zufrieden mit zahlreichen Werken nach Hause und überlegten schon, wem sie etwas schenken wollten.
Viele kreative Osterkarten werden bestimmt den Weg zu so manchen Großeltern gefunden haben.
Sonntag, 26. März 2023
Familienkreuzweg
Rund 25 Personen trafen sich in Langeland, um den Kreuzweg zu begehen. Vom Grundschulkind bis hin zur rüstigen Rentnerin waren alle Altersschichten vertreten.
Leider spielte das Wetter nicht mit. Kräftige Regenschauer erlaubten es nicht, den schön gestalteten Kreuzweg im Freien zu gehen. Deswegen wurde kurzfristig der Kreuzweg in der Kirche von Langeland begangen.
Für jede der 14 Stationen des Kreuzweges hatte Petra Schübeler drei Texte vorbereitet, die abwechselnd von den Teilnehmern vorgelesen wurden. An jeder Station wurde zudem ein Gegenstand abgelegt, der die Besonderheit dieser Station sinnbildlich darstellte. Vorne weg ging dabei natürlich das Kreuz und eine Dornenkrone, die das Leiden Christi symbolisierten. Musikalisch begleitet sie den Kreuzweg mit der Gitarre. Am Ende des Kreuzweges wurden noch zwei Kirchenlieder gesunden, die von Bernd Schübeler auf der Kirchenorgel begleitet wurden.
Sonntag, 05. März 2023
Frühlingserwachen mit Sabine Diedrich
Zur Begrüßung teilte Sabine Diedrich ihre reiche Erfahrung mit Farben, Gestaltung und verschiedener Techniken auch aus beruflicher Sichtweis, mit den Teilnehmern.
Eine Karte in Postkartengröße aus Aquarell-Papier hatte sie für jeden AAvorbereitet. Stifte, Pinsel und besonders effektvolle Extras standen außerdem zur Verfügung.
Tipps und Tricks während der Gestaltung förderten die eigene Kreativität. So zauberten die Teilnehmer aus der weißen Karte ein wunderschönes Landschaftsbild. Im zweiten Teil des Projektes konnten sie auf einem Leinwandkarton die Technik der Hintergrundbemalung ausführen.
Frau Diedrich begleitete jeden einzelen Künstler bei der Ausführung und mit ihrer Hilfe fanden besondere Akzente ihren Platz auf unseren Bildern. Ein Bild das sicherlich einen besonderen Platz im eigenen Heim erhalten wird.
DANKESCHÖN an Frau Diedrich für die kurzweiligen, leerreichen empfehlenswerten Stunden beim "Kreativ Kurs".
Samstag, 04. Februar 2023
Superstimmung beim Kolping - Karneval
Zahlreiche Narren verlebten einen super-stimmungsvollen Karnevalsabend, der es in sich hatte. Das Kolping Leitungsteam Helga Lohre, Werner Günter und Manfred Söltl begrüßte dieses mal in der Verkleidung als bunte Clowns, die bunte Narrenschar, den Prinzen Karsten Husemann mit dem Elferrat, Männergarde und Prinzengarde und weitere Gäste. Prinz Karsten ist mit seiner Familie auch schon viele Jahre Mitglied in der Kolpingsfamilie. Der Kolpingkarneval gehört seit Jahrzehnten zu den Säulen des Steinheimer Saalkarnevals. Das knapp dreistündige Programm, welches Helga Lohre und Werner Günter zusammengestellt hatten und durch das zum 20. Mal in gekonnter Manier wieder Jürgen Stehr als Conférencier führte, war von bester närrischer Qualität.